Die Magie der Farbe, ein Wochenende mit Acrylfarben malen
In erster Linie möchte ich, dass sich die Kursteilnehmer:innen in diesem Kurs durch eine unkonventionelle Arbeitsweise und ihrer Spontanität inspirieren lassen. Es stellt sich aber auch immer wieder die eine oder andere Frage. Welche Farben passen zueinander? Was lösen die Farben für Gefühle in uns aus und welche Technik wende ich für welches Motiv am besten an? Auf alle diese Fragen gibt es auch Antworten!
Freitag: 17.00 bis 20.30 Uhr
Zum Auffrischen Ihrer bereits erworbenen Kenntnisse in der Bild- und Farbkomposition bekommen Sie von mir zum Einstieg nochmals eine kurze theoretische Einführung. Danach werden wir gemeinsam Ihr mitgebrachtes Motiv besprechen. Zur Diskussion stehen wie immer die passenden Techniken und Leinwandformate, die zum Gelingen Ihres Bildes eine große Rolle spielen. In dieser Phase können Sie gut Ihre erworbenen Kenntnisse aus den letzten Kursen einfließen lassen. Durch diesen Prozess in der Gruppe lernen Sie nicht nur die Herangehensweise für Ihr eigenes Bild kennen, sondern können auch die unterschiedlichsten Motive und Techniken der andere Teilnehmer:innen bis zur Fertigstellung begleiten.
Samstag: 10.00 bis 18.30 Uhr
werden Sie nach ihrer Vorlage, später meist auch spontan, auf kleinen oder großen Leinwänden arbeiten. Mit den gewonnen Einblicke in das Handwerk und die Theorie können Sie abstrakt oder gegenständlich Ihr Bild mit meiner Unterstützung malen. Der Ablauf des Kurses richtet sich jedoch auch immer individuell nach den Wünschen der Teilnehmer:innen. Abgerundet wird der Tag mit einer Bildbesprechung im Kreise aller Teilnehmer:innen. Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen auch danach zuhause die unterschiedlichsten Techniken umzusetzen, mit Acrylfarben zu arbeiten und zu experimentieren.
Leinwände: Mindestens drei Stück in verschiedenen Größen, die zu Ihrem gewählten Motiv passen.
Zum Beispiel: Mehrere Quadrate 50/50 cm oder 50/70 cm, 40/120 cm, 60/80 cm, 80/100 cm. Bitte bringen Sie keine viel größeren Leinwände mit, da wir versuchen alle angefangenen Bilder im Kurs zu vollenden.
Motiv: Suchen Sie sich in Vorbereitung auf den Kurs ein Motiv aus, welches Sie malen möchten. Bringen Sie dieses bitte ausgedruckt mit.
Acrylfarben :
Empfehlung für Anfänger:
Die Basics bilden die drei Grundfarben: rot, gelb und blau. Am besten können Sie arbeiten, wenn Sie von jeder der Grundfarben jeweils einen wärmeren und einen kälteren Ton mitbringen. Beispiel: gelb - 1x indischgelb & 1x echtgelb zitron. Zusätzlich benötigt weiß und schwarz. Hier können Sie zu den größeren Tuben greifen.
Je nach Motiv werden noch andere Farben, wie zum Beispiel olivgrün, beige, usw., benötigt. Falls Sie schon gemalt haben, bringen Sie einfach Ihr vertrautes, persönliches Sortiment mit.
Pinsel: Mindestens drei flache Pinsel von 2 cm bis 7 cm Breite (Borstenpinsel). Sowie eine kleine Auswahl an dünnen, runden Pinsel für feine Linien.
Für Ihren Arbeitsplatz:
- Zwei kleine (Joghurt) Eimer, einen für Wasser und einen für Pinsel
- Eine Sprühflasche für Wasser
- Einen Pizza Teller und mehrere kleine alte Kunststoff- Schalen, um Farbe anrichten zu können
- einen leisen Föhn
- unempfindliche Kleidung (auch Schuhe !) ist empfehlenswert
Hilfreich können auch diese Materialien sein: Schreibblock, Kugelschreiber, Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Radiergummi, plus ca. 20 Blätter Din A4 Papier, Kreide und Wachsmalstifte, Lineal, Meterstab, tesa-Kreppband, Schere, Küchenrolle, Klarsichtfolie zum Abdecken der angerührten Farben, verschiedene Haushaltsschwämme und alte Schmutzlappen sowie einige Hände voll Sand aus der Sandkiste.
Aus hygienischen Gründen bitte selber mitbringen: Handtuch (zum Hände waschen) und Kernseife sowie eine alte Spülbürste für die Pinselreinigung
Neu!!! Bitte mitbringen: Leinwände!!!, das komplette Arbeitsmaterial, inkl. einen leisen Föhn und unempfindliche Kleidung (auch Schuhe!) sind empfehlenswert. Neu!!!
Status:
Kursnr.: PB207-201
Beginn: Fr., 24.11.2023, 17:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 2x
Kursort: Ehem. Klösterle, Kapellenstr. 1, Werkraum, Untergeschoß
Gebühr: 90,00 € (inkl. MwSt.)
Kapellenstr. 1
86971 Peiting