Programm
/ Kursdetails

EXKURSION: Murnauer Moos - von Bulten, Drischen und Köcheln

Vorbei am Ramsachkircherl, dem "Ähndl", das einst als Bollwerk gegen die Dämonen und Moorgeister errichtet wurde, führt unsere 5-stündige Wanderung durch das Murnauer Moos. Dieser größte ursprüngliche Moorkomplex des Alpenvorlandes führt uns besonders anschaulich die verschiedenen Stadien im
Werdegang eines Moores vor. Wunderbare orchideen- und blütenreiche Streuwiesen mit seltenen Eiszeitrelikten und ein noch vollständig intaktes Hochmoor werden Sie be"geistern". "Eilige" Teilnehmer können die Tour durch Weglassen des attraktiven Hochmoorteils auf 3 Std verkürzen. Themen: Geologische Entstehung und Eiszeiten. Geschichte des Moores. Traditionelle Nutzung von Streuwiesen. Erhaltung der Artenvielfalt. Ökologie von Hoch- und Niedermooren. Botanische Besonderheiten. Aspekte des Naturschutzes.

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: N1420PTG

Beginn: Do., 15.06.2023, 09:30 Uhr - 14:45 Uhr

Dauer: 1x

Kursort: Treffpunkt: Murnau, großer Wanderparkplatz, Murnauer Moos,

Gebühr: 12,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
15.06.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: Murnau, großer Wanderparkplatz, Murnauer Moos,




Volkshochschule Peiting

Hauptplatz 4 | 86971 Peiting 
Tel: 08861 599-62
Fax: 08861-599-50 
E-Mail: vhs@peiting.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14.00 - 18.00 Uhr

Cookie Einstellungen